Gäste aus Hehlingen in der Mühle

Die WoMo-Crew Heh­lin­gen

Gäs­te aus Heh­lin­gen in der Müh­le

Marek Peder­ak, Berufs­päd­ago­ge mit hoher Kom­pe­tenz in einem gro­ßen Unter­neh­men der Regi­on, ist zugleich Mit­glied der WoMo-Crew Heh­lin­gen. Der Vor­sit­zen­de des För­der­ver­eins stand in den zurück­lie­gen­den zwei Jah­ren in beruf­li­chem Kon­takt mit ihm. Dabei blieb es nicht aus, dass auch über Hob­bys gespro­chen wur­de. So kam auch das Was­ser­müh­len­pro­jekt zur Spra­che – schließ­lich passt die Instand­hal­tung des tech­ni­schen Denk­mals Müh­le Liesebach her­vor­ra­gend zur Arbeit der bei­den Metal­ler.

In der WoMo-Crew Heh­lin­gen ist es Tra­di­ti­on, Geburts­ta­ge der Mit­glie­der in gesel­li­ger Run­de zu fei­ern. Bereits im Janu­ar 2025 wur­de daher grob ver­ein­bart, die Fei­er des Team­mit­glieds Otto – in der Run­de lie­be­voll „Getrie­be-Otto“ genannt, da er seit vie­len Jah­ren in der For­schungs- und Ent­wick­lungs­ab­tei­lung an Über­tra­gungs­sys­te­men arbei­tet – in der Müh­le zu begin­nen.

Am 4. Okto­ber tra­fen die Gäs­te aus dem Wolfs­bur­ger Orts­teil pünkt­lich um 15:00 Uhr ein. Eigent­lich woll­ten die sport­li­chen Damen und Her­ren mit dem Fahr­rad nach Räb­ke kom­men, doch der Regen des Tages durch­kreuz­te die­sen Plan. Abwei­chend von der übli­chen Regel lud der Ver­ein zu Kaf­fee, Tee und Kalt­ge­trän­ken ein, wäh­rend die Gäs­te ihre Snacks selbst mit­brach­ten.

Im Anschluss folg­te eine Ein­füh­rung in die Beson­der­hei­ten des Dor­fes und in die Restau­rie­rung der Was­ser­müh­le. Mit gro­ßem Inter­es­se ver­folg­ten die Besu­cher die Erläu­te­run­gen – und anschlie­ßend ging es „dem Kraft­fluss nach“ von Eta­ge zu Eta­ge. Beson­ders begeis­tert zeig­ten sich die Gäs­te von der Papier­mül­le­rei im ers­ten Stock. Das Modell der Fürst­li­chen Papier­müh­le im Maß­stab 1:25 fas­zi­nier­te sie dabei beson­ders.

Da noch Zeit blieb, unter­nahm der Vor­sit­zen­de mit den Damen und Her­ren einen klei­nen Dorf­rund­gang. Wie so oft war der Hof der Müh­len­freun­din Inge Buch­holtz eine will­kom­me­ne Zwi­schen­sta­ti­on. „Ide­al für eine Senio­ren-WG!“, schwärm­te eine Teil­neh­me­rin.

Mit freund­li­chen Ges­ten ver­ab­schie­de­ten sich die Gäs­te anschlie­ßend – denn für das gemein­sa­me Abend­essen war bereits ein Tisch in einem Spit­zen­re­stau­rant der Dom­stadt reser­viert.
„Wir kom­men zum Müh­len­tag 2026 garan­tiert wie­der!“, lau­te­ten die abschlie­ßen­den Wor­te.

Dan­ke, Marek – es war eine gute Idee, die in die Tat umge­setzt wur­de. Auch den Gast­ge­bern hat es gro­ßen Spaß berei­tet.

2 Kommentare
  1. Reinhard Lotz sagte:

    Ein gro­ßes Dan­ke­schön auch an dich, lie­ber Klaus und dein Team ! Es war ein sehr net­ter und inter­es­san­ter Nach­mit­tag.

    Antworten
  2. Reinhard Lotz sagte:

    Gro­ßen Dank auch an dich, lie­ber Klaus, und dein Team. Es war ein sehr net­ter und inter­es­san­ter Nach­mit­tag !

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Reinhard Lotz Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.