Wassermühle Liesebach

  • Historisches Luftbild

    Aus dem Jahr 1965

  • Aktuelleres Luftbild

    Aus dem Jah­re 2015

  • Tür und Tor geöffnet

    Besu­cher am Müh­len­tag

  • Hier gibt’s was zu sehen

    Füh­rung am Müh­len­tag

  • Antriebssache

    Ach­se des neu­en Was­ser­rads

  • Antriebstechnik

    Königs­wel­le mit Kamm­rad

  • Im Obergeschoß

    Grieß­auf­lö­ser

  • Im Dachgeschoß

    Plan­sich­ter

  • Aus der Nähe

    Detail des Plan­sich­ters

  • Ein Kommen und Gehen

    Höhe­punkt des Müh­len­tags

  • Auch im Angebot

    Vor­füh­rung Schmie­de­tech­nik

  • Zum Ausklang

    Roman­ti­sches Detail

Einladung zum Tag des offenen Denkmals

2025

Sehr geehr­te Damen und Her­ren, lie­be Mit­glie­der,

die letz­te E‑Mail unse­res Ver­eins gab es mit der Ein­la­dung zur Mit­glie­der­ver­samm­lung im Mai 2025. Heu­te folgt eine wei­te­re mit einem erfreu­li­chen Inhalt. Seit Anfang des Jah­res läuft die Umset­zung des LEA­DER-Pro­jekts „Ertüch­ti­gung der Was­ser­müh­le Lie­se­bach als Drit­ter Ort für Geschich­te und Tech­nik der Mahl- und Papier­mül­le­rei“. Gegen­stand der Maß­nah­me sind u. a. das Inbe­trieb­neh­men wei­te­rer Sub­sys­te­me unse­rer Müh­le nach vor­he­ri­ger gründ­li­cher Instand­hal­tung der Bau­ein­hei­ten, der Ein­stieg in die Papier­mül­le­rei mit hoch­in­ter­es­san­ten Erkennt­nis­sen zu den drei frü­he­ren Papier­müh­len des Dor­fes oder das Her­stel­len der Bar­rie­re­frei­heit durch digi­ta­le Medi­en.

All die­se Tätig­kei­ten wer­den bis Ende die­ses Monats abge­schlos­sen sein. Der finan­zi­el­le Umfang des Pro­jekts beträgt ca. 75.000 Euro, die unser Ver­ein nicht allein stem­men konn­te. Nur durch erheb­li­che För­der­gel­der durch die Stif­tung Braun­schwei­gi­scher Kul­tur­be­sitz, die Bür­ger­stif­tung Ost­fa­len und des Amtes für regio­na­le Lan­des­ent­wick­lung Braun­schweig konn­te die Rea­li­sie­rung gelin­gen. Koor­di­niert wur­de der Pro­zess durch den Amts­hof Eick­lin­gen.

Par­al­lel zu den ver­ge­be­nen Auf­trä­gen an Fir­men der Regi­on wir­bel­te das Team für Spe­zi­el­le Ope­ra­tio­nen (TSO) in zahl­lo­sen Ein­sät­zen an min­des­tens einen Tag der Woche und brach­te dabei vor allem die Gebäu­de­infra­struk­tur wei­ter in einen vor­zeig­ba­ren Zustand.

Alle Ergeb­nis­se kön­nen sich sehen las­sen. Daher ist es uns eine gro­ße Freu­de, Sie und Euch und alle wei­te­ren Freun­de und Bekann­ten am Tag des offe­nen Denk­mals am Sonn­tag, 14. Sep­tem­ber 2025, der deutsch­land­weit statt­fin­det, ein­zu­la­den. Kom­pe­ten­te Mit­glie­der des Ver­eins wer­den auf allen Eta­gen unse­rer Anla­ge bereit­ste­hen, Erläu­te­run­gen vor­neh­men und Fra­gen beant­wor­ten. Die Exper­tin­nen für die Papier­mül­le­rei Frau Ursu­la Rosen und Frau Gabi Schrö­der wer­den das Schöp­fen von Papier prä­sen­tie­ren, sie hof­fen dabei auf Unter­stüt­zung durch Jung und Alt. Die Denk­mal­sexper­tin Frau Hei­di Fen­gel wird in der Anla­ge selbst und an aus­ge­wähl­ten Objek­ten im Dorf bei einem Rund­gang auf denk­mal­ge­rech­te Aspek­te ein­ge­hen. Mit­glie­der der Jugend­bau­hüt­te wer­den an einer Gie­bel­wand zei­gen, wie Lehm­zie­gel fach­ge­recht ver­ar­bei­tet wer­den. Und am spä­ten Nach­mit­tag endet der Tag mit Live-Musik, bei gutem Wet­ter auf dem Müh­len­hof.

Für Speis und Trank ist natür­lich gesorgt.

Wir hof­fen sehr auf eine gro­ße Betei­li­gung.

Bis dahin ver­blei­ben wir mit freund­li­chen Grü­ßen

Klaus Röhr

Vor­sit­zen­der
Räb­ker För­der­ver­ein Müh­le Lie­se­bach e. V.
Arme Rei­he 67
38375 Räb­ke

info@muehle-liesebach.de
www.muehle-liesebach.de
+49.170.8474711

Die Ein­la­dung als PDF-Datei her­un­ter­la­den

Literarischer Abend am 24.10.2025

mit musi­ka­li­scher Beglei­tung

Lie­be Mit­glie­der und Freun­de des För­der­ver­eins,

am 24. Okto­ber 2025 wird wie­der eine “Müh­len-Lesung” statt­fin­den.

Ein lite­ra­ri­schen Abend mit Ste­fan Miersch, Lutz Tan­tow, Hel­ga Thie­le-Mes­sow und den Gebrü­dern Mol­len­hau­er als musi­ka­li­sche Beglei­tung.
Die bei­den Musi­ker sor­gen für den musi­ka­li­schen Rah­men des Abends, an dem meh­re­re Kurz­ge­schich­ten von den genann­ten Autoren selbst vor­tra­gen wer­den.

Die Idee bzw. Anfra­ge kam von Frau Thie­le-Mes­sow, die auch Spre­che­rin der Arbeits­grup­pe Lite­ra­tur der Braun­schwei­gi­schen Land­schaft e. V. ist.

Fotogalerien der Mühle Liesebach

Inhalts­ver­zeich­nis

Besu­chen Sie unse­re Foto­ga­le­rien und gewin­nen Sie einen Ein­druck über die fort­wäh­ren­de Sanie­rung des Grup­pen­denk­mals und erle­ben Sie unse­re Ver­an­stal­tun­gen in der Rück­schau bis hin zu den aktu­ells­ten Ereig­nis­sen.

Viel Ver­gnü­gen auf Ihrer Ent­de­ckungs­fahrt !

Räbkes Mühlengeschichte

Inhalts­ver­zeich­nis

Begin­nen Sie Ihren Rund­gang durch Räb­kes Müh­len­ge­schich­te im Fol­gen­den wo Sie möch­ten. Zum Bei­spiel mit dem Vor­wort. Wir füh­ren Sie dann immer von Müh­le zu Müh­le oder auch jeder­zeit zurück zum Inhalts­ver­zeich­nis.

Viel Ver­gnü­gen auf Ihrer Rei­se !