Einträge von Christian Lubkowitz

Sommertour des Landrats

1. Sta­ti­on : Was­ser­müh­le Lie­se­bach

Som­mer­tour des Land­rats macht Zwi­schen­halt in der Armen Rei­he

25 Rad­fah­rer und ihr Begleit­tross aus der Ver­wal­tung des Land­krei­ses Helm­stedt leg­ten die ers­ten gut 11 Kilo­me­ter von Helm­stedt aus über Frell­stedt ins 7‑Müh­­len-Dorf zurück. Hier stand fast der gesam­te Vor­stand des För­der­ver­eins Spa­lier, um die Tre­ter … » Lesen Sie wei­ter

Wenn Geistlichkeit auf Müllerei trifft

Was ist ein Dom­ka­pi­tel ?

Mül­le­rei und Mönch­tum sind geschicht­lich eng ver­bun­den. Das weiß ein jeder, der schon ein­mal die Müh­le Lie­se­bach besucht hat und über das Grün­dungs­da­tum am 14. Sep­tem­ber 1236 gebrieft wur­de. Schließ­lich waren es die weiß­ge­klei­de­ten Was­ser­mön­che – die Zis­ter­zi­en­ser –, die von Mari­en­tal aus­ge­hend etwa 30 Jah­re … » Lesen Sie wei­ter

Wo gehobelt wird, fallen Späne

Jens Beel­mann und Jana, aus Lathen/Emsland

Wenn gefei­ert wird, kom­men auch Gäs­te

Zur übli­chen Pra­xis in der Samt­ge­mein­de Nord-Elm gehört es, dass bei Fes­ti­vi­tä­ten außer­halb der Müh­le und außer­halb von Räb­ke, auf die Was­ser­müh­le Lie­se­bach zumin­dest hin­ge­wie­sen wird. So geschieht es immer wie­der, dass in der Regi­on über­nach­ten­de Gäs­te … » Lesen Sie wei­ter

Einweihung der Sohlgleite

Die neue SCHUNTER am Müh­len­weg

Von einem Sohl­ab­sturz zur Sohl­glei­te und zu einem Gewäs­ser­er­leb­nis­platz
Die AMINO macht es möglich/Empfang in der Müh­le Lie­se­bach

Es dau­er­te unge­fähr 7 Jah­re von der Pla­nung bis zum erfolg­rei­chen Abschluss. So lau­te­te die Zeit­rech­nung von Ver­bands­vor­ste­her Wer­ner Den­ne­berg am 9. Juni im Ver­samm­lungs­raum der Müh­le … » Lesen Sie wei­ter

Kreisvolkshochschule - Geführte Fahrradtouren

Micha­el Mechow (2. v. l.) und die 8‑köpfigen Grup­pe

Die Kraft des Müh­len­gra­bens und der Peda­le — Genie­­ßer-Tour von Schö­nin­gen nach Räb­ke und zurück

Für Fahr­rad­ge­nie­ßer, ins­be­son­de­re im Jahr­zehnt der Pedelecs, ist die Müh­le Lie­se­bach schon eini­ge Zeit ein Anfahr­punkt am Schun­­ter-Rad­­weg und am Braun­schwei­ger Jakobs­weg.

Manch­mal heim­lich, am nörd­li­chen … » Lesen Sie wei­ter

LEADER-Region Elm-Schunter

Recht­zei­tig vor den EURO­­PA-Wah­­len

Viel bes­ser geht nicht ! Als klei­ner Impuls, in Rich­tung Euro­pa und Brüs­sel nicht nur skep­tisch zu schau­en, die gute Mel­dung vor­weg. Und zwar vor dem 9. Juni.

Der Pro­jekt­steck­brief des Räb­ker För­der­ver­eins Müh­le Lie­se­bach e.V. mit dem etwas sper­ri­gen Titel „Ertüch­ti­gung der Was­ser­müh­le Lie­se­bach als Drit­ter … » Lesen Sie wei­ter

Mehr Besucher als Wasser im Mühlengraben

Alles ist bereit — Die Besu­cher kön­nen kom­men

Die Lie­­se­­bach-Müh­­le nahm zum 8. Mal am Deut­schen Müh­len­tag teil

Viel mehr ging nicht, der Vier­seit­hof an der Armen Rei­he 67 quoll über : sit­zend, ste­hend, schlen­dernd. Alt und Jung zeig­ten inten­si­ves Inter­es­se weit über die an einem Müh­len­tag im Mit­tel­punkt ste­hen­de Müh­len­tech­nik … » Lesen Sie wei­ter

Mitgliederversammlung 2024

Blick in den voll besetz­ten Ver­samm­lungs­raum

Mit­glie­der­ver­samm­lung 2024 : Es gab viel zu berich­ten
Flei­ßi­ges Ehren­amt kaum zu brem­sen

Der Ver­samm­lungs­raum der Müh­le Lie­se­bach war gut mit Mit­glie­dern und Gäs­ten gefüllt – laut Lis­te über 50 –, als Vor­sit­zen­der Klaus Röhr eröff­ne­te. Es wur­de eine der etwas län­ge­ren dienst­li­chen Ver­an­stal­tun­gen am … » Lesen Sie wei­ter

Erklären und vormachen

Tre­sen des För­der­ver­eins auf dem Schö­nin­ger Land­markt

Vierer-Bande aus der Mühle beim Schöninger Landmarkt

Über Was­ser­müh­len und Spee­re

Wenn Frank Schul­ze, Chef der City-Wer­­be­­ge­­mein­­schaft Schö­nin­gen, sel­ber Gas­tro­nom und Mit­glied im Räb­ker För­der­ver­ein Müh­le Lie­se­bach e. V., sich etwas vor­nimmt, zieht er es regel­mä­ßig mit Strin­genz durch. Im Jahr 2023 … » Lesen Sie wei­ter

Horatius von Friedeburg und Miss Marple

Autor und Audi­to­ri­um

Ein literarisch-musikalischer Austausch mit Horatius von Friedeburg und Miss Marple

Die Räb­ker Kri­mi­nal­ge­schich­te ist aus dem Leben­di­gen Advents­ka­len­der befreit

Es war warm, eng, kusche­lig, kri­mi­na­lis­tisch, musi­ka­lisch. Mit ande­ren Wor­ten ein­fach schön, als die in „Tei­len“ aus Helm­stedt und Braun­schweig im Ver­hält­nis 4 zu 1 auf­ge­lau­fe­ne Jus­tiz in … » Lesen Sie wei­ter