Autorenarchiv für: Christian Lubkowitz
Über Christian Lubkowitz
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Christian Lubkowitz contributed 53 entries already.
Einträge von Christian Lubkowitz
Jugendbauhütte (1)
/2 Kommentare/in Allgemein, Kinder und Jugend, TSO - Team Spezielle Operationen/von Christian Lubkowitz
Den Altersdurchschnitt nach unten getrieben
Jung baut mit Alt
Wenn der Senioren-Talent-Pool — umgangssprachlich auch als TSO bezeichnet — in die Hände spuckt, wird nicht das Bruttosozialprodukt gesteigert, sondern das Innenleben und das Ambiente des Gruppendenkmals Mühle Liesebach in Angriff genommen. So auch am vergangenen Mittwoch. Allerdings … » Lesen Sie weiter
Mörderische Kurzkrimis in der Mühle
/0 Kommentare/in Allgemein, Veranstaltungen/von Christian Lubkowitz







Pressemitteilung, 10.10.2025
Mörderische Kurzkrimis in der Mühle Liesebach in Räbke
AG Literatur der Braunschweigischen Landschaft stellt die dritte Ausgabe ihrer Zeitschrift „Raabenhorst“ vor.
„Raabenhorst“ heißt die regionale Literaturzeitschrift der Arbeitsgruppe Literatur der Braunschweigischen Landschaft, deren drittes Heft jetzt in der ehemaligen Wassermühle Liesebach (Arme … » Lesen Sie weiter
Der Tag des offenen Denkmals war bunt
/0 Kommentare/in Allgemein, Veranstaltungen/von Christian Lubkowitz
Der Tag des offenen Denkmals war bunt
Die 8. Mühle ist auferstanden
Wenn 6.500 Denkmale in 2.300 Städten und Kommunen in Deutschland beim Tag des offenen Denkmals dabei sind, dürfen die Mühle Liesebach und Räbke nicht durch Abwesenheit glänzen.… » Lesen Sie weiter
Mühlenwissen aus erster Hand
/0 Kommentare/in Allgemein, TSO - Team Spezielle Operationen/von Christian Lubkowitz
Weiterbildung mit Lust – Mühlenwissen aus erster Hand
Rüdiger Hagen, Mühlentechniker aus der Wedemark, ist inzwischen ein vertrautes Gesicht in der Wassermühle Liesebach.
Oft schaut er mittwochs vorbei – an den Tagen, an denen sich unser Team für spezielle Operationen (TSO) (= die „Seniorenbauhütte“ … » Lesen Sie weiter
16 Pilger und ein Pfarrerehepaar
/0 Kommentare/in Allgemein, Besuchergruppen/von Christian Lubkowitz
Einkehr in der Mühle Liesebach
Ein besonderer Halt am Braunschweiger Jakobsweg
Der Braunschweiger Jakobsweg bietet Pilgerinnen und Pilgern nicht nur spirituelle Erfahrungen, sondern auch eindrucksvolle Natur- und Kulturerlebnisse. Besonders abwechslungsreich zeigt sich der Streckenabschnitt vom Kloster St. Ludgerus in Helmstedt bis zur Wassermühle … » Lesen Sie weiter
Herbert über Räbke und den 7 Mühlen
/0 Kommentare/in Allgemein, Digitalisierung/von Christian Lubkowitz
Die vorletzte Runde eingeläutet
Es bleiben und blieben noch wenige Tage bis Ende August und damit bis zum Abschluss des Elm-Schunter-LEADER-Projektes der Mühle „Ertüchtigung der Wassermühle Liesebach als Dritter Ort für Geschichte und Technik der Mahl- und Papiermüllerei an der Schunter und in Ostfalen“. Dieses … » Lesen Sie weiter
Wie eine Mühle digital wird
/0 Kommentare/in Allgemein, Digitalisierung/von Christian Lubkowitz
Mechanik und digitale Welt im Gleichklang
Es ist kaum eine Arbeitswoche her, dass Mühlenbautechniker Rüdiger Hagen aus der Wedemark erneut seinen Weg ins idyllische 7‑Mühlen-Dorf fand. Am 24. Juli rollte er mit seinem Kleintransporter, beladen mit Schrauben, … » Lesen Sie weiter
Tietjen talkt und Thomas bikt
/0 Kommentare/in Allgemein, Besuchergruppen/von Christian Lubkowitz
Thomas Kempernolte und Amtshof Eicklingen in der Mühle
LEADER-Management verbindet Regionen
Mindestens vier Besucher waren am Donnerstag (3. Juli) Wiederholungstäter und nicht das erste Mal im 7‑Mühlen-Dorf und in der Mühle Liesebach.
Die 12er-Fahrrad-Gruppe wurde nämlich angeführt von Thomas Kempernolte, Hoiersdorf, der die Arme Reihe 67 mit … » Lesen Sie weiter
Zonta-Club in der Mühle
/0 Kommentare/in Allgemein, Besuchergruppen/von Christian Lubkowitz
Glück gehört dazu
Zontians zum Rosennachmittag in der Mühle
Sich austauschen, zuhören, ehrlich kommunizieren, dabei das Wohl von Leib und Geist nicht vergessen und sich zum Beispiel ganz in Ruhe einem oder zwei Stück Kuchen widmen. Das ist grob erklärt das Prinzip der Rosennachmittage des … » Lesen Sie weiter


