Gäste aus Hehlingen in der Mühle

Gäste aus Hehlingen in der Mühle
Marek Pederak, Berufspädagoge mit hoher Kompetenz in einem großen Unternehmen der Region, ist zugleich Mitglied der WoMo-Crew Hehlingen. Der Vorsitzende des Fördervereins stand in den zurückliegenden zwei Jahren in beruflichem Kontakt mit ihm. Dabei blieb es nicht aus, dass auch über Hobbys gesprochen wurde. So kam auch das Wassermühlenprojekt zur Sprache – schließlich passt die Instandhaltung des technischen Denkmals Mühle Liesebach hervorragend zur Arbeit der beiden Metaller.
In der WoMo-Crew Hehlingen ist es Tradition, Geburtstage der Mitglieder in geselliger Runde zu feiern. Bereits im Januar 2025 wurde daher grob vereinbart, die Feier des Teammitglieds Otto – in der Runde liebevoll „Getriebe-Otto“ genannt, da er seit vielen Jahren in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung an Übertragungssystemen arbeitet – in der Mühle zu beginnen.
Am 4. Oktober trafen die Gäste aus dem Wolfsburger Ortsteil pünktlich um 15:00 Uhr ein. Eigentlich wollten die sportlichen Damen und Herren mit dem Fahrrad nach Räbke kommen, doch der Regen des Tages durchkreuzte diesen Plan. Abweichend von der üblichen Regel lud der Verein zu Kaffee, Tee und Kaltgetränken ein, während die Gäste ihre Snacks selbst mitbrachten.

Im Anschluss folgte eine Einführung in die Besonderheiten des Dorfes und in die Restaurierung der Wassermühle. Mit großem Interesse verfolgten die Besucher die Erläuterungen – und anschließend ging es „dem Kraftfluss nach“ von Etage zu Etage. Besonders begeistert zeigten sich die Gäste von der Papiermüllerei im ersten Stock. Das Modell der Fürstlichen Papiermühle im Maßstab 1:25 faszinierte sie dabei besonders.

Da noch Zeit blieb, unternahm der Vorsitzende mit den Damen und Herren einen kleinen Dorfrundgang. Wie so oft war der Hof der Mühlenfreundin Inge Buchholtz eine willkommene Zwischenstation. „Ideal für eine Senioren-WG!“, schwärmte eine Teilnehmerin.
Mit freundlichen Gesten verabschiedeten sich die Gäste anschließend – denn für das gemeinsame Abendessen war bereits ein Tisch in einem Spitzenrestaurant der Domstadt reserviert.
„Wir kommen zum Mühlentag 2026 garantiert wieder!“, lauteten die abschließenden Worte.
Danke, Marek – es war eine gute Idee, die in die Tat umgesetzt wurde. Auch den Gastgebern hat es großen Spaß bereitet.
Ein großes Dankeschön auch an dich, lieber Klaus und dein Team ! Es war ein sehr netter und interessanter Nachmittag.
Großen Dank auch an dich, lieber Klaus, und dein Team. Es war ein sehr netter und interessanter Nachmittag !