Tietjen talkt und Thomas bikt

Thomas Kempernolte und Amtshof Eicklingen in der Mühle
LEADER-Management verbindet Regionen
Mindestens vier Besucher waren am Donnerstag (3. Juli) Wiederholungstäter und nicht das erste Mal im 7‑Mühlen-Dorf und in der Mühle Liesebach.
Die 12er-Fahrrad-Gruppe wurde nämlich angeführt von Thomas Kempernolte, Hoiersdorf, der die Arme Reihe 67 mit dem Team des Amtshofes Eicklingen gegen 13:00 Uhr erreichte.

Michael Schmidt und Thomas Kempernolte (v.r.)
Ankunft auf dem Mühlenhof
Ausgestattet mit LEADER-Fahrrädern aus Omas Drahtesel in Schöningen, wo die Reise begann, starteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen über Elm und Schunterquelle hinweg, am Wasserlebnisplatz vorbei, zur Mühle Liesebach als Umkehrpunkt.
Der Tisch im Versammlungsraum war gedeckt, der Räbker Backgenuss und Roswitha Röhr und Christian Lubkowitz warteten auf die anradelnden Gäste, die in bester Stimmung ihre Fahrräder beiseitestellten und sich mit Kuchen, Kaffee und weiteren Getränken bedienten.
In aufgelockerter Runde ging es dann bei der Präsentation um die Räbker Mühlengeschichte, LEADER-Projekte, Vorfinanzierung, Ehrenamtseinsatz, aber auch um Dorfentwicklung, Leitbild, Attraktivität von Dörfern und gesellschaftliche Änderungsprozesse.
Eine Führung, am Wasserrad beginnend über den Getrieberaum zu den Walzenstühlen, zum Steinmahlgang, auf den Papierboden zur Nasspresse und in die neu geschaffenen Räumlichkeiten beendete den Besuch gegen 14:30 Uhr.

In aufgelockerter Form wurde der Vierseithof verlassen und wieder die Grundrichtung Schöningen über Frellstedt und Warberg aufgenommen. Mit Abschluss in Omas Küche bei Michael Mechow.
Das Grüne Band führte in die Mühle
Die Radl-Gruppe war dem Mühlenteam nicht unbekannt. Sind es doch die Planer und Macher (= Regionalmanagement) aus dem Amtshof Eicklingen, die unsere LEADER-Projekte als Bestandteil der LEADER-Region Elm-Schunter betreuen und mit der Tour aus Schöningen sogar die Verbindung zur LEADER-Region Grünes Band im Landkreis Helmstedt sehr praktisch hergestellt haben.

Den Geschäftsführern Michael Schmidt und Gudrun Viehweg sei Dank für die Spende, und dass der Förderverein nunmehr das gesamte Team des Amtshofes kennenlernen durfte. LEADER und Netzwerken sind 2 Seiten einer Medaille.
Und Thomas Kempernolte gehört ohnehin stets dazu, wenn es um Elm-Freizeit und Naherholung geht.
Links in diesem Beitrag :
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!