Mörderische Lesung

Möde­ri­sche Lesung

120 Zuhö­re­rIn­nen hat­ten sich im Saal der Müh­le Liesebach in Räb­ke (Land­kreis Helm­stadt) ver­sam­melt, um die Pre­mie­ren-Lesung der AG Lite­ra­tur ihres 3. RAABEN­HORST-Hef­tes zu erle­ben. Zu Gehör kamen acht höchst unter­halt­sa­me Kurz­kri­mis (von ins­ge­samt mehr als 25) aus die­ser neus­ten Aus­ga­be der regio­na­len Lite­ra­tur­zeit­schrift, gele­sen von Jen­ni­fer Albrecht (Salz­git­ter), Jür­gen Oster­loh und Mar­ti­na Bethe-Hart­wig (bei­de Braun­schweig) sowie Eva Ehm­ke (Wol­fen­büt­tel) im ers­ten Teil.

Nach einer Pau­se, in der die Besu­cher die his­to­ri­sche, fast 800 Jah­re alte Was­ser­müh­le über der Schun­ter besich­ti­gen oder im Innen­hof ein Getränk genie­ßen konn­ten, ging es mit AutorIn­nen aus dem Kreis Helm­stedt wei­ter : AG-Spre­che­rin Hel­ga Thie­le-Mes­sow mit Wur­zeln in Emmer­stedt wid­me­te sich dem “toten Opa”, Ste­fan Miersch mit Heim­spiel einem “letz­ten Mee­ting” und Lin­da Entz aus Groß Steinum stieß lite­ra­risch mit der “Nadel” zu, bevor Chef­re­dak­teur und Her­aus­ge­ber der Zeit­schrift Lutz Tan­tow den kürz­lich ver­stor­be­nen Autor Til­man Thie­mig wür­dig­te und des­sen Text vor­trug.

Jeder Wort­bei­trag nach der Begrü­ßung des Ver­eins­vor­sit­zen­den Klaus Röhr wur­de musi­ka­lisch ein­ge­rahmt von Songs bevor­zugt aus den 60er und 70er Jah­ren, gespielt vom Trio Her­wig und Nor­bert Mol­len­hau­er sowie André Hirsch­mann nebst lau­ni­gen Mode­ra­tio­nen des Raaben­horst-Machers. So schau­kel­te sich die Stim­mung auf, das zahl­rei­che Publi­kum — 100 Stüh­le reich­ten nicht aus, 20 Gäs­te muss­ten ste­hen — ging fan­tas­tisch mit, Lesen­de und Musi­zie­ren­de wur­den immer bes­ser, so dass das Abend­pro­gramm erst nach mehr als drei Stun­den aus­klang.

Eine wahr­lich denk­wür­di­ge Ver­an­stal­tung an einem über­aus sehens­wer­ten Ort.


Text : Dr. Lutz Tan­tow
Fotos : Räb­ker För­der­ver­ein Müh­le Liesebach e.V.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.