Fündig geworden


Auf der Suche nach einem neu­en For­mat

Das gefun­de­ne For­mat heißt „Hora­ti­us von Frie­de­burg“, und der For­ma­tie­rer ist ein Rich­ter.

Es heißt im Nor­den, drei­mal ist Bre­mer Recht – war­um auch immer. Wir hal­ten dage­gen, sie­ben­mal ist Räb­ker Pflicht.

Die Sie­ben­müh­len­dörf­ler hal­ten sich eher an der hei­li­gen Zahl 7 fest, … » Lesen Sie wei­ter

Ein Minister als Mutmacher


Fal­ko Mohrs in der Müh­le Lie­se­bach

Wahr­schein­lich sind es gera­de Besu­che und infor­mel­le Gesprä­che im klei­nen Kreis, die in der Nach­be­trach­tung die größ­te Wir­kung ent­fal­ten. Auch weil sie in der direk­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on unter­ein­an­der so pro­blem­los und offen ver­lau­fen, was auch für die Berei­che gilt, bei denen man nicht zu 100 Pro­zent auf einer Wel­len­li­nie … » Lesen Sie wei­ter

Seniorinnen des DRK zu Gast in der Mühle

Senio­rin­nen des DRK zu Gast in der Müh­le

Seniorinnen des Ortsvereins Schöningen des DRK zu Gast in der Mühle

Seit lan­ger Zeit geplant und nun end­lich rea­li­siert : Der Besuch von topf­ide­len Senio­rin­nen aus der Elm­stadt Schö­nin­gen. Burk­hard Höt­ling, der Vor­sit­zen­de des Orts­ver­eins orga­ni­sier­te gemein­sam mit der Stell­ver­tre­te­rin Anet­te Hei­ser… » Lesen Sie wei­ter

Lobenswertes Sponsoring aus Königslutter

Spon­so­ren — Das Ehe­paar Heinz und Hei­di Stu­te mit Enkel­kind Pia

Das ehe­ma­li­ge Restau­rant “Haus Mar­ga­re­te” an der Bun­des­stra­ße 1 zwi­schen Sun­stedt und der Kern­stadt Königs­lut­ter ken­nen fast alle durch Fami­li­en­fei­ern oder ande­re Anläs­se. Die öffent­li­che Bewir­tung wur­de vor eini­ger Zeit ein­ge­stellt. Am glei­chen Ort betreibt das Ehe­paar … » Lesen Sie wei­ter

Einfachheit ist auch in der Wiederholung ein Erfolgsrezept

Der vor­weih­nacht­li­che Innen­hof der Müh­le

Einfachheit ist auch in der Wiederholung ein Erfolgsrezept

Zur Ruhe kom­men und ein­fach genie­ßen, noch ehe der 1. Advents­sonn­tag in sei­ne fei­er­li­chen Stun­den gestar­tet ist : Das ist ein Rezept des Räb­ker För­der­ver­eins Müh­le Lie­se­bach e. V., das der Vor­be­rei­tungs­zeit zu Weih­nach­ten nicht zum ers­ten Mal … » Lesen Sie wei­ter

Lokal handeln, regional denken: Die Mühle und der GEOPARK

Der UNESCO GEOPARK Harz-Braun­­schwei­­ger Land-Ost­­fa­­len (HBLO) ist ein leben­di­ger Beweis für die geo­lo­gi­sche und bota­ni­sche Viel­falt unse­rer Regi­on, und – vie­len nicht bewusst – auch ein Antrei­ber zu gemein­sa­mer kul­tu­rel­ler Ver­net­zung in unter­schied­li­che Dis­zi­pli­nen und Akti­vi­tä­ten.

Die Müh­le Lie­se­bach ist an der gut 50 Kilo­me­ter lan­gen Schun­ter die ein­zi­ge betriebs­be­rei­te … » Lesen Sie wei­ter