Einträge von Christian Lubkowitz

Agrarministerin zu Gast

Miri­am Staud­te — © NDR

Agrarministerin zu Gast in der Mühle

Das Jahr 2025 läuft poli­tisch an

Die Nie­der­säch­si­sche Minis­te­rin für Ernäh­rung, Land­wirt­schaft und Ver­brau­cher­schutz, Miri­am Staud­te, ist gern vor Ort : bei … » Lesen Sie wei­ter

Erkundung der Mittelmühle

J. Lehr­mann, R. Hagen, A. Kanitz, K. Röhr — Geball­te Müh­len­kom­pe­tenz

Müh­le 7 und ihre unge­bor­ge­nen Schät­ze

Der 4. Advents­sonn­tag bot die Chan­ce, die 7. Räb­ker Was­ser­müh­le – vom Quell­topf der Schun­ter im Elm aus gezählt – gemein­sam mit dem Eigen­tü­mer Axel Kanitz einem 90minütigen fach­li­chen Erkun­dungs­gang auf dem Grund­stück … » Lesen Sie wei­ter

Mühlen-Advent 2024

Advents­freu­de bei Jung und Alt

Advent, Advent ! Die Müh­le leuch­tet

Der Sams­tag vor dem 1. Advent ist für vie­le Räb­ker, Räb­ke­rin­nen und eben­so vie­le Gäs­te von außer­halb für den so genann­ten Müh­­len-Advent in der Armen Rei­he 67 reser­viert. Und übli­cher­wei­se bit­ten die ers­ten Besu­cher bereits um 15 oder gar um … » Lesen Sie wei­ter

NEU: Mühle Liesebach auf Instagram

Informationsplattform gestartet

För­der­ver­ein bei Insta­gram

Die bei allen Gäs­ten gut ange­kom­me­ne Mit­glie­der­ver­samm­lung der LEA­­DER-Regi­on Elm-Schun­­ter in der Müh­le am ver­gan­ge­nen Diens­tag (12.11.2024) pro­du­zier­te das Tüp­fel­chen auf dem I. Der Müh­len­ver­ein hat sich eine Insta­­gram-Prä­­senz gege­ben.

Mit unse­rer stets auf dem Lau­fen­den befind­li­chen Web­site muehle-liesebach.de, der lau­fen­den Bericht­erstat­tung über die … » Lesen Sie wei­ter

Gipfeltreffen der besonderen Art

Emsi­ge Dis­kus­si­on — Rüdi­ger Hagen (Mit­te)

Papier aus Lum­pen stand Pate

Ob der 23. Okto­ber 2024 einst als das Papier­kon­zil von Räb­ke in die Müh­len­ge­schich­te ein­ge­hen wird, ist heu­te noch nicht ein­zu­schät­zen. Sicher ist aber, dass die Zusam­men­kunft, zu der der Vor­stand des För­der­ver­eins die Spe­zia­lis­ten Rüdi­ger Hagen, Wede­mark … » Lesen Sie wei­ter

Projekttag: Vom Getreide zum Mehl

Am Ganz­tags­schul­pro­gramm geschnup­pert
Pro­jekt­tag : Vom Getrei­de zum Mehl

Die wis­sen­schaft­li­chen Gäs­te des Vor­ta­ges waren am 2. Okto­ber knapp 14 Stun­den vom Müh­len­hof ver­schwun­den, da erschie­nen bereits vor 9 Uhr 24 Schü­ler der Klas­se 4a der Grund­schu­le An der Schun­ter Süpp­lin­gen mit ihrer Leh­re­rin Mar­leen Ran­ne­berg inklu­si­ve zünf­ti­ger Eltern­be­glei­tung an der … » Lesen Sie wei­ter

Was in der Mühle Wissen schafft

Wis­sen­schaft­ler aus der Vogel­per­spek­ti­ve

For­schungs­grup­pe aus 5 Uni­ver­si­tä­ten in der Armen Rei­he zu Gast

Wenn sich direk­te per­sön­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on und digi­ta­le Mög­lich­kei­ten ergän­zen, wird dar­aus schnell ein Infor­ma­ti­ons­ge­flecht, das Nut­zen bie­tet. Ein freund­li­cher Hin­weis auf der Burg War­berg (dan­ke dafür!), eine gepfleg­te und sich stän­dig auf dem Lau­fen­den befind­li­che Web­sei­te … » Lesen Sie wei­ter

120 Gäste feierten Worthy / Zeplin in der Mühle

Gespann­te Erwar­tung — Der Raum füllt sich

Hey Mill ! Clap your Hands !
Neu­es For­mat gelun­gen

Es hat etwas Auf­re­gen­des, wenn ein Tech­ni­sches Denk­mal wie die Müh­le Lie­se­bach min­des­tens ein­mal im Jahr die Per­spek­ti­ve wech­selt und nicht nur sei­ne tech­ni­sche Aus­stat­tung für Mahl­mül­le­rei zele­briert, son­dern sei­nem erwei­ter­ten Anspruch als Drit­ter Ort … » Lesen Sie wei­ter

Ludgerianer aus Helmstedt informieren sich

Lud­ge­ria­ner aus Helm­stedt infor­mie­ren sich an Ort und Stel­le

Es waren zwar kei­ne 12 Gesand­te, die aus der Kreis­stadt – genau­er gesagt aus der katho­li­schen Pfar­rei St. Lud­ge­ri – kamen und am 5. Sep­tem­ber nach­mit­tags der Müh­le ihre Auf­war­tung mach­ten. Ja, und es waren nicht nur männ­li­che Apos­tel, son­dern auch … » Lesen Sie wei­ter

Gewerkschaft macht Abstecher in die Mühle

Die Metal­ler und 2 ihrer Gast­ge­ber

„Wir lernen im Vorwärtsgehen“

Unter die­ser Über­schrift stand ein Wochen­se­mi­nar der IG Metall auf Burg War­berg, das der im Räb­ker Müh­len­ver­ein wohl bekann­te Micha­el Fran­ke, DGB-Kreis­­vor­­­si­t­­zen­­der, lei­te­te. Es ging um die Geschich­te der Arbei­ter­be­we­gung.

Pass­ge­nau­er konn­te das The­ma im zeit­li­chen und räum­li­chen Umfeld … » Lesen Sie wei­ter