Harzclub Salzgitter auf dem Jakobsweg

Harzclub Salzgitter pilgert auf dem Braunschweiger Jakobsweg
Der Zweigverein Salzgitter des Harzclubs ist ein Heimat‑, Wander- und Naturschutzverein. Er kümmert sich um die Wanderwege in der Region Salzgitter und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Wanderungen und Radtouren an. Der Vorsitzende des Vereins, Manfred Proser, hat die Leitung der Wanderung an die Pfarrerin i. R. und Pilgerbegleiterin Hanna Stöckmann-Wrede übertragen, um an mehreren Tagen auf dem Abschnitt Helmstedt — Braunschweig den gewohnten Alltag hinter sich zu lassen und sich dabei auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Gegen 14:00 Uhr trafen die Gäste in der Wassermühle Liesebach ein
Start der Wanderung war am 17. September die Übernachtungsstätte Kloster St. Ludgerus Helmstedt. Das nächste Ziel war das Kloster St. Marienberg und von dort ging es über den Elzweg zur Kirche St. Vitus nach Frellstedt. Dort wurde die Gruppe mit Glockengeläut empfangen. Gegen 14:00 Uhr trafen die Gäste in der Wassermühle Liesebach ein. Die Zeit war durch den Bustransfer nach Königslutter begrenzt und so wurde ohne großen Zeitverzug die Kaffeetafel eröffnet.
Mit einem Vortrag über die Besonderheiten des Dorfes Räbke und den Restaurierungsweg der Mühle Liesebach leitete der Vorsitzende Klaus Röhr die Führung durch die Mühle ein, die der Mühlenfreund Ralf Lünse übernahm. Er ging dabei besonders auf die Arbeiten des aktuellen LEADER-Projekts ein, die zum 31. August fristgerecht abgeschlossen wurden. Die Werke des Mühlenbautechnikers Rüdiger Hagen fanden dabei besonderes Interesse.
Mit guten Wünschen für den weiteren Weg wurde die Gruppe an der Haltestelle Thie verabschiedet. Die nachfolgende Etappe, von Königslutter über den Hoch-Elm nach Veltheim/Ohe stand der Gruppe am nächsten Tag bevor, auch für geübte Wanderfreunde eine Herausforderung. Da die Pilgergruppe in Räbke einen topfitten Eindruck machte, dürfte auch dieser Abschnitt keine Herausforderung gewesen sein. Vielen Dank für die Einkehr und alles erdenklich Gute !
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!