Zonta-Club in der Mühle

6 Zon­ti­ans an der Müh­le

Glück gehört dazu

Zon­ti­ans zum Rosen­nach­mit­tag in der Müh­le

Sich aus­tau­schen, zuhö­ren, ehr­lich kom­mu­ni­zie­ren, dabei das Wohl von Leib und Geist nicht ver­ges­sen und sich zum Bei­spiel ganz in Ruhe einem oder zwei Stück Kuchen wid­men. Das ist grob erklärt das Prin­zip der Rosen­nach­mit­ta­ge des Zon­ta Clubs Braun­schweig. Den Kon­takt zum För­der­ver­ein hat­te Club­mit­glied Almuth von Below-Neu­feldt her­ge­stellt, die nicht das ers­te Mal in der Armen Rei­he zu Gast war.

Zon­ta – ein Netz­werk von Frau­en für Frau­en

Meh­re­re glück­li­che Umstän­de kamen am Don­ners­tag (26. Juni) zusam­men. Das für den Tag ange­kün­dig­te Unwet­ter schaff­te es nicht bis Räb­ke – auch wenn die Teil­neh­mer­zahl dadurch nied­ri­ger aus­fiel als erwar­tet – und die Damen waren in hohem Maße dis­ku­tier­fä­hig und nach­fra­ge­be­reit.

Kom­mu­ni­zie­ren und genie­ßen

Schon der Start mit einem Glas Sekt, dem gemein­sa­men Kaf­fee­trin­ken und dem „Räb­ker Kuchen­ge­deck“ – prä­sen­tiert von Ros­wi­tha Röhr und Mar­git Lün­se – deu­te­te auf eine gesel­li­ge Run­de hin und streif­te zusätz­lich The­men wie die Schö­nin­ger Spee­re oder die wirt­schaft­li­che Situa­ti­on im Land­kreis Helm­stedt.

Es folg­te ein „Ritt“ durch die Geschich­te der Müh­le mit den 3 Peri­oden tech­ni­scher Inno­va­tio­nen bis in die 50er Jah­re des vori­gen Jahr­hun­derts, durch die Auf­bau­ar­beit des För­der­ver­eins seit 2009 und ein Ein­stieg in das lau­fen­de LEA­DER-Pro­jekt, das die Müh­len­tech­nik ver­voll­komm­nen und einen Ein­stieg in die Papier­her­stel­lung aus Lum­pen bie­ten wird. Der anschlie­ßen­de Rund­gang star­te­te am Müh­len­rad und ende­te in den neu gestal­te­ten Räum­lich­kei­ten in der ers­ten Eta­ge.

Mit einem „gepack­ten Kuchen­tel­ler“ ver­lie­ßen die Zon­ti­ans die Müh­le und mach­ten sich auf die Heim­fahrt in die Braun­schwei­ger Regi­on.

Dan­ke für den inten­si­ven Besuch und die Zusat­z­eu­ro für den För­der­ver­ein.

Links in die­sem Bei­trag :


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..