Freundschaftsbesuch vom Wendhausener Mühlenverein

Familiäre Abordnung des Wendhausener Mühlenvereins besucht die Mühle Liesebach
Zwischen den Fördervereinen der Wind- und Wassermühlen des Braunschweiger Lands gibt es eine lockere, aber herzliche Verbindung. In unregelmäßigen Abständen gibt es z. B. einen Müllerstammtisch. Bei solchen Treffen steht der Informationsaustausch im Vordergrund oder es werden Restaurierungen präsentiert.
Ein langjähriger Funktionsträger der fünfflügeligen Windmühle Wendhausen, die einzige in Deutschland, war Heinrich Paquet. Über 10 Jahre war er der Kassenwart, eine sehr wichtige Aufgabe, wie alle Ehrenamtler wissen. Des Weiteren führte er unzählige Besuchergruppen durch die Holländer Windmühle.
Nun ist der Enkelsohn Jonathan Paquet aus München bei seinem Großvater zu Gast, in Bayern haben die Sommerferien gerade begonnen, und gleich wird er an historische Technik vom Feinsten herangeführt, denn Jonathan überlegt gegenwärtig noch, ob er nach dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife ab dem übernächsten Wintersemester ein Maschinenbaustudium beginnt.

All together… Klaus-Dieter Bock (li) kam noch hinzu
Heute Morgen erschienen Heinrich Paquet, seine Lebenspartnerin Ulla Risch und Jonathan in unserer Mühle. Der Zeitpunkt konnte besser nicht sein, denn ein weiterer guter Bekannter von Heinrich Paquet ist der Mühlenbautechniker Rüdiger Hagen, der seit einigen Tagen fast täglich in Räbke weilt. Groß war die Freude des Wiedersehens.
Der Vorsitzende führte die interessierte Kleingruppe zu allen wichtigen Punkten im und am Gebäude und Rüdiger Hagen erläuterte in einem Briefing sein Arbeitsschwerpunkte, die er bis Ende August erledigt haben wird.
Mit einer großzügigen Geldspende überraschte Frau Ulla Risch den Räbker Förderverein.
Ein aufrichtiger Dank und ein fröhliches Glück Zu für dieses Handeln, den Betrag setzen wir linear in die Restaurierung ein.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!