Dank an die Jugendbauhütte

Die Neu­en für 2025–2026

Wür­di­gung des Enga­ge­ments in der Müh­le Liesebach

Dank an die Jugend­bau­hüt­te Nie­der­sach­sen-Ost­fa­len

Mit gro­ßer Wert­schät­zung und Dank­bar­keit möch­ten wir der Jugend­bau­hüt­te Nie­der­sach­sen-Ost­fa­len unse­re Aner­ken­nung aus­spre­chen. An ins­ge­samt drei Tagen habt ihr die Müh­le Liesebach tat­kräf­tig unter­stützt und damit einen bedeu­ten­den Bei­trag zum Erhalt und zur Wei­ter­ent­wick­lung die­ses his­to­ri­schen Ortes sowie des Grup­pen­denk­mals geleis­tet.

Euer Ein­satz, eure Begeis­te­rung und eure Bereit­schaft, gemein­sam anzu­pa­cken, haben das Erschei­nungs­bild der Müh­le nicht nur nach­hal­tig ver­bes­sert, son­dern auch ein­drucks­voll gezeigt, wie wich­tig das Enga­ge­ment jun­ger Men­schen für den Erhalt unse­rer Kul­tur­land­schaft ist. Hand in Hand habt ihr neue Her­aus­for­de­run­gen ange­nom­men und dabei bewie­sen, dass sich Tra­di­ti­on und Zukunft her­vor­ra­gend mit­ein­an­der ver­bin­den las­sen.

Im Namen aller Betei­lig­ten – ins­be­son­de­re des Teams Spe­zi­el­le Ope­ra­tio­nen (TSO) und des Vor­stan­des – möch­ten wir euch herz­lich dan­ken. Das, was ihr an der Müh­le Liesebach bewirkt habt, wird noch lan­ge nach­hal­len und ist ein wun­der­ba­res Bei­spiel dafür, was mit Team­geist und Lei­den­schaft erreicht wer­den kann. Wir freu­en uns auf künf­ti­ge gemein­sa­me Pro­jek­te und dar­auf, euch erneut bei uns begrü­ßen zu dür­fen !

Pro­jekt­be­schrei­bung und beson­de­re Höhe­punk­te

Wäh­rend der drei Ein­satz­ta­ge waren sechs Teil­neh­me­rin­nen und ein Anlei­ter in der „Armen Rei­he“ aktiv. Sie ver­schlos­sen den West­gie­bel über dem Rad­schup­pen in tra­di­tio­nel­ler Wei­se mit Lehm­bau­stei­nen und Grün­lin­gen – eine Arbeit, die beson­ders sau­ber und fach­ge­recht aus­ge­führt wur­de.

Ein beson­de­rer Höhe­punkt war das „Schau­mau­ern“ am Tag des offe­nen Denk­mals am 14. Sep­tem­ber. Die­ses Ereig­nis war ver­bun­den mit der offi­zi­el­len Begrü­ßung der Grup­pe durch das Orts­ku­ra­to­ri­um Helm­stedt der Deut­schen Stif­tung Denk­mal­schutz in der Müh­le Liesebach.

Vier plus 1‑Arbeiten

Bedeu­tung des Enga­ge­ments

Ein Jahr frei­wil­lig für die Gesell­schaft, für die Denk­mal­pfle­ge und für ein „klei­nes Taschen­geld“ zu arbei­ten, wirft ein beson­de­res Licht auf die aktu­el­len Dis­kus­sio­nen rund um das The­ma Wehr­pflicht und Frei­wil­lig­keit. Das Enga­ge­ment der Jugend­bau­hüt­te ist ein beein­dru­cken­des Bei­spiel dafür, wie jun­ge Men­schen Ver­ant­wor­tung über­neh­men und sich für den Erhalt unse­res kul­tu­rel­len Erbes ein­set­zen.


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.