Workshop des Geoparks in der Mühle

Mit­ar­bei­te­rIn­nen der Geo­­park-Info­­zen­­tren und ‑Stel­len

Workshop des Geoparks HBLO in der Mühle

Seit Novem­ber 2023 ist der Räb­ker För­der­ver­ein der Müh­le offi­zi­el­les koope­ra­ti­ves Mit­glied des UNESCO Glo­bal Geo­parks Harz . Braun­schwei­ger Land . Ost­fa­len (Geo­park HBLO). Und so lag es nahe, einen Work­shop für … » Lesen Sie wei­ter

Naturwissenschaftler erkunden den Landkreis

Die vier Che­mi­ker

Naturwissenschaftler der Chemie erkunden den Landkreis Helmstedt

Den­nis Bar­ton, gebür­ti­ger Nord-Elmer und pro­mo­vier­ter Che­mi­ker, gibt sich sehr in das Gemein­schafts­le­ben des befreun­de­ten Nach­bar­dor­fes War­berg enga­giert ein. So hat er im letz­ten Jubi­lä­ums­jahr für den Schüt­zen­ver­ein War­berg bei ungüns­ti­gen Wet­ter­be­din­gun­gen eine Rad­tour durch … » Lesen Sie wei­ter

Harter Arbeitseinsatz

Klas­si­schen Tief­bau­ar­beit im Innen­hof

Harter Arbeitseinsatz mit erfreulichen Unterbrechungen

Das letz­te Wochen­en­de stand voll im Zei­chen von Ver­an­stal­tun­gen, bei den Müh­len­freun­din­nen und ‑freun­de gefor­dert waren. Am heu­ti­gen Mitt­woch ging es um kör­per­li­che Anstren­gun­gen, die aber durch meh­re­re erfreu­li­che Unter­bre­chun­gen bra­vou­rös gemeis­tert wur­den.

So wur­den die … » Lesen Sie wei­ter

Horatius von Friedeburg und Miss Marple

Autor und Audi­to­ri­um

Ein literarisch-musikalischer Austausch mit Horatius von Friedeburg und Miss Marple

Die Räb­ker Kri­mi­nal­ge­schich­te ist aus dem Leben­di­gen Advents­ka­len­der befreit

Es war warm, eng, kusche­lig, kri­mi­na­lis­tisch, musi­ka­lisch. Mit ande­ren Wor­ten ein­fach schön, als die in „Tei­len“ aus Helm­stedt und Braun­schweig im Ver­hält­nis 4 … » Lesen Sie wei­ter

Werner Theisen hatte eingeladen

Ange­hö­ri­gen und Freun­de der Fami­lie Thei­sen

Werner Theisen hatte eingeladen und Gäste aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland eröffneten ein Treffen in der Räbker Mühle

Der Geschäfts­füh­rer des Klos­ters St. Lud­ge­rus Helm­stedt, Herr Wer­ner Thei­sen, hat­te zu einem Tref­fen von Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen und Freun­den in … » Lesen Sie wei­ter

Papier aus der sächsischen Bütte

Das groß­ar­ti­ge Muse­ums­team in der Mit­te

Fachexkursion zur Papiermühle Niederzwönitz

Die 7 Per­so­nen aus dem Räb­ker För­der­ver­ein Müh­le Lie­se­bach, die sich am 6. März in der Frü­he in Rich­tung Che­m­­nitz-Erz­­ge­­bir­­ge im Klein­bus auf­mach­ten, konn­ten bereits auf der gut drei­stün­di­gen Fahrt Gedan­ken aus dem Vol­len schöp­fen. … » Lesen Sie wei­ter

Historische Karte des Landes Braunschweig

Klaus-Die­­ter Bock und Ralf Lün­se direkt neben dem Kar­ten­werk

Historische Karte des Landes Braunschweig als Vorgeschmack auf weitere Aktivitäten

Das Lan­des­amt für Geo­in­for­ma­ti­on und Lan­des­ver­mes­sung Nie­der­sach­sen ver­fügt über einen gro­ßen Daten­be­stand ana­lo­ger Kar­ten. Der Bereich des Lan­des Braun­schweig ist mit 41 Kar­ten abge­deckt.

Unter Lei­tung … » Lesen Sie wei­ter

Vorbereitungen für den Deutschen Mühlentag

In weni­ger als drei Mona­ten wird bei gutem Wet­ter Hoch­be­trieb auf der Müh­len­an­la­ge herr­schen. Und so wur­de bei der Durch­sicht der Betriebs­mit­tel fest­ge­stellt, dass die Stürz- und Tra­ge­in­heit, auf hoch­deutsch das Unter­ge­stellt des Ambos­ses sehr stark abgän­gig war. Räb­ker Orga­ni­sa­tio­nen unter­stüt­zen sich gegen­sei­tig und so … » Lesen Sie wei­ter

Fotograf Edgar Bergstein aus Minden in der Mühle

Vor­ge­tra­ge­ne Bit­ten wer­den ohne Zeit­ver­zug abge­ar­bei­tet. Vor genau einer Woche erhielt der Vor­sit­zen­de des För­der­ver­eins eine E‑Mail aus Minden/Westfalen, in der der Hob­by­fo­to­graf Edgar Berg­stein frag­te, ob er in der Müh­le Lie­se­bach Fotos auf­neh­men dür­fe.

Natür­lich wur­de dem Ansin­nen zuge­stimmt und Sams­tag­nach­mit­tag folg­te eine gut … » Lesen Sie wei­ter

Arbeiten in der Mühle gehen kontinuierlich weiter

Die Schun­ter weist einen Was­ser­stand wie seit Jah­ren nicht mehr auf, sie ent­springt gegen­wär­tig west­lich der Elm­au­to­stra­ße. Ein wei­te­rer Indi­ka­tor ist das Mini­wehr vor dem Ein­lauf zum Schun­ter­see. In den letz­ten Jah­ren kam es nicht sel­ten vor, dass das Was­ser wie ein klei­ner Rinn­sal seit­lich … » Lesen Sie wei­ter