Einträge von Klaus Röhr

Historische Karte des Landes Braunschweig

Klaus-Die­­ter Bock und Ralf Lün­se direkt neben dem Kar­ten­werk

Historische Karte des Landes Braunschweig als Vorgeschmack auf weitere Aktivitäten

Das Lan­des­amt für Geo­in­for­ma­ti­on und Lan­des­ver­mes­sung Nie­der­sach­sen ver­fügt über einen gro­ßen Daten­be­stand ana­lo­ger Kar­ten. Der Bereich des Lan­des Braun­schweig ist mit 41 Kar­ten abge­deckt.

Unter Lei­tung einer Fürst­li­chen Com­mis­si­on erfolg­te in … » Lesen Sie wei­ter

Vorbereitungen für den Deutschen Mühlentag

In weni­ger als drei Mona­ten wird bei gutem Wet­ter Hoch­be­trieb auf der Müh­len­an­la­ge herr­schen. Und so wur­de bei der Durch­sicht der Betriebs­mit­tel fest­ge­stellt, dass die Stürz- und Tra­ge­in­heit, auf hoch­deutsch das Unter­ge­stellt des Ambos­ses sehr stark abgän­gig war. Räb­ker Orga­ni­sa­tio­nen unter­stüt­zen sich gegen­sei­tig und so wur­de der Vor­sit­zen­de der Schwei­ne­wei­den­ge­nos­sen­schaft … » Lesen Sie wei­ter

Fotograf Edgar Bergstein aus Minden in der Mühle

Vor­ge­tra­ge­ne Bit­ten wer­den ohne Zeit­ver­zug abge­ar­bei­tet. Vor genau einer Woche erhielt der Vor­sit­zen­de des För­der­ver­eins eine E‑Mail aus Minden/Westfalen, in der der Hob­by­fo­to­graf Edgar Berg­stein frag­te, ob er in der Müh­le Lie­se­bach Fotos auf­neh­men dür­fe.

Natür­lich wur­de dem Ansin­nen zuge­stimmt und Sams­tag­nach­mit­tag folg­te eine gut zwei­stün­di­ge Ses­si­on auf allen Eta­gen … » Lesen Sie wei­ter

Arbeiten in der Mühle gehen kontinuierlich weiter

Die Schun­ter weist einen Was­ser­stand wie seit Jah­ren nicht mehr auf, sie ent­springt gegen­wär­tig west­lich der Elm­au­to­stra­ße. Ein wei­te­rer Indi­ka­tor ist das Mini­wehr vor dem Ein­lauf zum Schun­ter­see. In den letz­ten Jah­ren kam es nicht sel­ten vor, dass das Was­ser wie ein klei­ner Rinn­sal seit­lich floss.

In der Müh­le selbst … » Lesen Sie wei­ter

Seniorinnen des DRK zu Gast in der Mühle

Senio­rin­nen des DRK zu Gast in der Müh­le

Seniorinnen des Ortsvereins Schöningen des DRK zu Gast in der Mühle

Seit lan­ger Zeit geplant und nun end­lich rea­li­siert : Der Besuch von topf­ide­len Senio­rin­nen aus der Elm­stadt Schö­nin­gen. Burk­hard Höt­ling, der Vor­sit­zen­de des Orts­ver­eins orga­ni­sier­te gemein­sam mit der Stell­ver­tre­te­rin Anet­te Hei­ser… » Lesen Sie wei­ter

Lobenswertes Sponsoring aus Königslutter

Spon­so­ren — Das Ehe­paar Heinz und Hei­di Stu­te mit Enkel­kind Pia

Das ehe­ma­li­ge Restau­rant “Haus Mar­ga­re­te” an der Bun­des­stra­ße 1 zwi­schen Sun­stedt und der Kern­stadt Königs­lut­ter ken­nen fast alle durch Fami­li­en­fei­ern oder ande­re Anläs­se. Die öffent­li­che Bewir­tung wur­de vor eini­ger Zeit ein­ge­stellt. Am glei­chen Ort betreibt das Ehe­paar … » Lesen Sie wei­ter

In einer Sonderschicht ein besonderes Projekt abgeschlossen

Klaus-Die­­ter Bock und Ralf Lün­se neh­men Maß

Seit knapp vier Mona­ten lief das her­aus­ra­gen­de Teil­pro­jekt “Aus­tausch der maro­den Boh­len auf dem mitt­le­ren Lager­bo­den”. Am heu­ti­gen Sams­tag wur­de es in einer Son­der­schicht mehr als erfolg­reich abge­schlos­sen.

Zur kur­zen Erläu­te­rung : Die gegen­wär­ti­ge Her­aus­for­de­rung für das Team spe­zi­el­le Ope­ra­tio­nen (TSO) ist, das meh­re­re … » Lesen Sie wei­ter

Ein über 100 Jahre altes Kegelrad aus Gusseisen wird auf CNC-Werkzeugmaschinen für eine Neuverwendung bearbeitet

Der Vor­stand des För­der­ver­eins hat sich dazu ent­schlos­sen, wei­te­re Sub­sys­te­me des tech­ni­schen Denk­mals in den lauf­fä­hi­gen Zustand zu ver­set­zen.

So soll jetzt die Misch­ma­schi­ne, in der die Mehl­pro­duk­te vor dem “Absa­cken” homo­ge­ni­siert wur­den, an die Trans­mis­si­on ange­schlos­sen wer­den.

Dazu hat der Müh­len­bau­tech­ni­ker Rüdi­ger Hagen ein altes kom­plet­tes Kegel­rad­ge­trie­be bei­gestellt, das … » Lesen Sie wei­ter

Papierschöpfen als Teil des Ferienprogramms in Nord-Elm

Auch in die­sem Jahr gab es für Schul­kin­der im Rah­men des Feri­en­pro­gramms „Som­mer­spaß 2019“ am 8. August einen Kurs „Papier­schöp­fen“. Unter der Lei­tung von Hei­ke Maron­del und Ursu­la Rosen erhiel­ten die sie­ben Kin­der im Alter zwi­schen 7 und 12 Jah­ren eine Ein­füh­rung in das alte Hand­werk, das im 17. und … » Lesen Sie wei­ter

Richtungsweisender Einsatz in den Sommerferien

Udo Sin­der­mann und Ger­hard Göde­ke auf dem Lager­bo­den

Diet­mar Hoff­mann, Ger­hard Göde­ke, Udo Sin­der­mann, Jochen Hal­be und Ralf Lün­se las­sen auch in der Urlaubs­zeit nicht locker.

Am Mitt­woch der letz­ten Woche und auch heu­te wur­den wich­ti­ge Arbei­ten sehr struk­tu­riert durch­ge­führt.

So wur­den auf dem Müh­len­hof Wild­kräu­ter auf mecha­ni­sche Art und … » Lesen Sie wei­ter