Ein über 100 Jahre altes Kegelrad aus Gusseisen wird auf CNC-Werkzeugmaschinen für eine Neuverwendung bearbeitet

Der Vor­stand des För­der­ver­eins hat sich dazu ent­schlos­sen, wei­te­re Sub­sys­te­me des tech­ni­schen Denk­mals in den lauf­fä­hi­gen Zustand zu ver­set­zen.

So soll jetzt die Misch­ma­schi­ne, in der die Mehl­pro­duk­te vor dem “Absa­cken” homo­ge­ni­siert wur­den, an die Trans­mis­si­on ange­schlos­sen wer­den.

Dazu hat der Müh­len­bau­tech­ni­ker Rüdi­ger Hagen ein altes kom­plet­tes Kegel­rad­ge­trie­be bei­gestellt, das aber “maß­lich” an den Wel­len­durch­mes­ser des Misch­wen­dels ange­passt wer­den muss.

In einem kur­zen Gespräch mit dem Schul­lei­ter Cars­ten Mel­ch­ert der BBS II Gif­horn wur­de die Geneh­mi­gung zur Nut­zung des hoch­mo­der­nen Maschi­nen­parks ein­ge­holt und dann ging es zur Sache.

Pfu­scher wür­den das Kegel­rad auf den Außen­durch­mes­ser der Nabe span­nen, um den Innen­durch­mes­ser des Bau­tei­les von 45 mm auf 65 mm auf­zu­dre­hen ; nicht so Hol­ger Ach­ter­mann. Er sorgt zunächst für eine recht­wink­li­ge sau­be­re Auf­spann­flä­che und dann erst kommt die nächs­te Werk­zeug­ma­schi­ne, ein Bear­bei­tungs­zen­trum des gleich­na­mi­gen Her­stel­lers DMG, zum Ein­satz.

Hol­ger Ach­ter­mann mit der ein­ge­setz­ten Spann­hül­se

Nach dem Aus­rich­ten des Bau­teils auf dem Tisch und das Set­zen des Null­punkts mit dem Kan­ten­tas­ter wird mit dem Aus­dreh­kopf bei jedem Schnitt 0,5 mm “abge­nom­men”, bis dann nach 40 Schnit­ten der erfor­der­li­che Durch­mes­ser für die Mäd­ler-Spann­hül­se “passt”.

Hol­ger Ach­ter­mann an der DMG-Dreh­zel­le

Hol­ger Ach­ter­mann, ein Müh­len­freund, hat sich immer wie­der dann mit sei­nen Qua­li­fi­ka­tio­nen in die Restau­rie­rung der Müh­le ein­ge­ge­ben, wenn es die Lage erfor­der­te.

Das Kegel­rad passt ein­wand­frei auf der Antriebs­wel­le der Misch­ma­schi­ne

Gleich nach der Über­ga­be setz­te der Vor­sit­zen­de das Maschi­nen­teil auf die Wel­le der Misch­ma­schi­ne auf. Wie nicht anders zu erwar­ten, war die Funk­ti­on sofort gege­ben. Das Kegel­rad läuft ein­wand­frei rund, also “ohne Schlag”, bes­ser geht es nicht.

Dan­ke lie­ber Hol­ger für die­sen Ein­satz und dan­ke lie­ber Cars­ten für die Geneh­mi­gung. So sieht Nach­hal­tig­keit aus. Es dau­ert nicht mehr lan­ge, und ihr bekommt auch ein Mes­sing­schild auf der Ehren­ta­fel der Müh­le.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..