Dank an die Jugendbauhütte

Würdigung des Engagements in der Mühle Liesebach
Dank an die Jugendbauhütte Niedersachsen-Ostfalen
Mit großer Wertschätzung und Dankbarkeit möchten wir der Jugendbauhütte Niedersachsen-Ostfalen unsere Anerkennung aussprechen. An insgesamt drei Tagen habt ihr die Mühle Liesebach tatkräftig unterstützt und damit einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung dieses historischen Ortes sowie des Gruppendenkmals geleistet.
Euer Einsatz, eure Begeisterung und eure Bereitschaft, gemeinsam anzupacken, haben das Erscheinungsbild der Mühle nicht nur nachhaltig verbessert, sondern auch eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig das Engagement junger Menschen für den Erhalt unserer Kulturlandschaft ist. Hand in Hand habt ihr neue Herausforderungen angenommen und dabei bewiesen, dass sich Tradition und Zukunft hervorragend miteinander verbinden lassen.
Im Namen aller Beteiligten – insbesondere des Teams Spezielle Operationen (TSO) und des Vorstandes – möchten wir euch herzlich danken. Das, was ihr an der Mühle Liesebach bewirkt habt, wird noch lange nachhallen und ist ein wunderbares Beispiel dafür, was mit Teamgeist und Leidenschaft erreicht werden kann. Wir freuen uns auf künftige gemeinsame Projekte und darauf, euch erneut bei uns begrüßen zu dürfen !


Projektbeschreibung und besondere Höhepunkte
Während der drei Einsatztage waren sechs Teilnehmerinnen und ein Anleiter in der „Armen Reihe“ aktiv. Sie verschlossen den Westgiebel über dem Radschuppen in traditioneller Weise mit Lehmbausteinen und Grünlingen – eine Arbeit, die besonders sauber und fachgerecht ausgeführt wurde.
Ein besonderer Höhepunkt war das „Schaumauern“ am Tag des offenen Denkmals am 14. September. Dieses Ereignis war verbunden mit der offiziellen Begrüßung der Gruppe durch das Ortskuratorium Helmstedt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in der Mühle Liesebach.

Vier plus 1‑Arbeiten
Bedeutung des Engagements
Ein Jahr freiwillig für die Gesellschaft, für die Denkmalpflege und für ein „kleines Taschengeld“ zu arbeiten, wirft ein besonderes Licht auf die aktuellen Diskussionen rund um das Thema Wehrpflicht und Freiwilligkeit. Das Engagement der Jugendbauhütte ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich für den Erhalt unseres kulturellen Erbes einsetzen.


Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!