55 Jahr-Feier SG Nord-Elm

Auf alle The­men gut vor­be­rei­tet

55 Jahre Samtgemeinde Nord-Elm — Die Feier

Die Müh­le war dabei

Der ver­gan­ge­ne Sams­tag (14. Juni) war ein Fei­er­tag für die Nord-Elmer, denn seit 1970 sind 6 Dör­fer (Frell­stedt, Räb­ke, Süpp­lin­gen, Süpp­lin­gen­burg, War­berg, Wols­dorf) als Mit­glieds­ge­mein­den Bestand­teil die­ser grö­ße­ren Ver­wal­tungs­ein­heit.

Mit Got­tes­dienst, Emp­fang, Fei­er­stun­de mit Fest­re­de, einem „Markt der Mög­lich­kei­ten“ auf dem Außen­ge­län­de der Burg War­berg, war der Tisch gedeckt, sich bei bes­tem Wet­ter über die Samt­ge­mein­de, über die Mit­glieds­ge­mein­den und die ansäs­si­gen Ver­ei­ne und Orga­ni­sa­tio­nen haut­nah zu infor­mie­ren. Und alles mit Musik, Speis, und Action von Feu­er­wehr und Co. Live-Musik mit Wort­hy / Zeplin und anschlie­ßend DJ Jule been­de­ten eine abwechs­lungs­rei­che Ver­an­stal­tung im Rosen­gar­ten.

Mit Wort­hy / Zeplin begann der Abend

Die Schun­ter durch­fließt immer­hin 4 Dör­fer der Samt­ge­mein­de und die Müh­le Lie­se­bach ist die ein­zi­ge leer­lauf­fä­hi­ge Was­ser­müh­le bis zur Ein­mün­dung in die Oker bei Wal­le (Merk­satz der Ein­hei­mi­schen aus einem Gedicht von Alwin Reich­hardt : „In Wal­le ist die Schun­ter alle“).

Schon des­halb besteht eine Ver­pflich­tung des Räb­ker För­der­ver­eins Müh­le Lie­se­bach e. V., sich gemein­sam mit der Gemein­de Räb­ke in einem Zelt vor der Burg­mau­er unter eige­ner Fah­ne zu prä­sen­tie­ren.

Hei­ße Vögel auch in Räb­ke

Flan­kiert von den „Hei­ßen Vögeln“ aus Räb­ke, die auf einem eige­nen Stand als ein Bei­spiel von in Räb­ke ansäs­si­gen Unter­neh­men ihre Spe­zia­li­tä­ten bzw. ihren Fahr­rad­ver­leih Franz-Fahrrad.de vor­stell­ten. E‑Bikes stan­den zum Pro­be­fah­ren bereit.

Die Gemein­de stell­te sich unter Lei­tung von Tho­mas Pase­mann mit lau­fen­den Bil­dern vor, infor­mier­te über Bau­ge­bie­te, Ver­eins­we­sen und die im Dorf ansäs­si­gen Unter­neh­men. Die Fir­ma Ohle­mann hat­te einen „hei­ßen Draht“ auf­ge­baut, an der die Kin­der ihre Geschick­lich­keit und Kon­zen­tra­ti­on tes­ten und üben konn­ten. Nicht zu ver­ges­sen : In einem so gen­n­ann­ten Film­raum gab es den gera­de pro­du­zier­ten Film „Die Schun­ter-Kids“ und Fotos aus der Grün­dungs­pha­se bis in die Gegen­wart des Frei­zeit­parks Nord-Elm zu sehen.

Deut­sches Stampf­werk, Waa­ge, Papier­ma­che­rin­nen, Römer­mahl­stein (v.l.)

Der Müh­len­ver­ein der Müh­le Lie­se­bach gestal­te­te mit sei­nen Papier­ma­che­rin­nen Ursu­la Rosen und Gabrie­le Schrö­der, unter­stützt von den Vor­stän­den Klaus Röhr und Diet­mar Hoff­mann, ein Quiz über land­wirt­schaft­li­che Nutz­pflan­zen mit Erken­nungs­dienst und prak­ti­scher Anwen­dung an Reib­scha­le und Römer­mahl­stein.

Braun­schwei­ger Zei­tung 26.06.25 — Fun­ke Medi­en Grup­pe

Ins­ge­samt eine ordent­li­che Ver­an­stal­tung der Samt­ge­mein­de, bei der die Müh­le als Leucht­turm­pro­jekt des Dor­fes natür­lich nicht feh­len durf­te, sich aber die rela­tiv kur­ze Zeit der Dar­stel­lung im Zelt – gut 4 Stun­den –mit sehr viel Auf­wand erkauft hat.

Den Gesamt­ab­lauf von der Pla­nung bis zum Start wer­den die Orga­ni­sa­to­ren bei einem nächs­ten Mal bestimmt effek­ti­ver und effi­zi­en­ter hin­krie­gen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..